Albanien besitzt drei Welterbestätten (Stand Welterbetagung 2018), von denen ich eines besucht habe.
Zwei der Einschreibungen gehören zum Kulturerbe und eine zum Naturerbe. Die letzte Eintragung in die Welterbeliste geschah 2017.
Das Welterbe "Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas" listet seit 2007 naturnahe Altwälder und
Urwälder von besonderem ökologischen Wert. Das transnationales Welterbe umfasst insgesamt 78 Waldgebiete in Belgien, Bulgarien, Deutschland, Italien,
Kroatien, Österreich, Rumänien, Slowenien, Slowakei, Spanien und der Ukraine. In Albanien gehören dazu die zwei Wälder Lumi i Gashit (Albanischen Alpen) und Rrajca (Nationalpark
Shebenik-Jablanica).