Australien besitzt neunzehn Welterbestätten (Stand Welterbetagung 2018), von denen ich fünf besucht habe. Drei der Einschreibungen gehören zum Kulturerbe, zwölf zum Naturerbe und vier zu den gemischten Kultur- und Naturerbestätten. Die letzte Eintragung in die Welterbeliste erfolgte 2010.
Dieses Gebiet, das aus mehreren Schutzreservaten besteht, liegt überwiegend entlang des Great Escarpment an der australischen Ostküste. Die herausragenden geologischen Merkmale in der Umgebung von Schildvulkankratern und die große Anzahl von seltenen und bedrohten Arten aus dem Regenwald, sind im Hinblick auf Forschung und Naturschutz von internationaler Bedeutung (beschrieben nach UNESCO WHC).
Fraser Island liegt nahe der Ostküste Australiens. Mit einer Länge von 122 km ist sie die größte Sandinsel der Erde. Abseits des Strands, im Inneren der Insel, findet man noch stattliche Flächen von auf Sand gewachsenem Regenwald und die Hälfte aller auf der Welt befindlichen Süßwasser-Dünenseen. Die Kombination aus Wanderdünen, tropischen Regenwäldern und Seen macht die Insel zu etwas ganz Besonderem (beschrieben nach UNESCO WHC).
Dünen Süßwassersee auf Fraser Island mit endemischen Miniatur-Süßwasserhaien.